Jahresabschlüsse verstehen lernen
Bilanzanalyse ist keine Zauberei. Mit der richtigen Herangehensweise entschlüsseln Sie die Geschichten, die Zahlen erzählen. Unsere praxisorientierten Kurse bringen Ihnen bei, wie Sie Finanzberichte richtig lesen und interpretieren.
Kursprogramm entdecken
Verschiedene Lernwege im Vergleich
Jeder lernt anders. Deshalb haben wir unterschiedliche Ansätze entwickelt, die zu verschiedenen Lerntypen und Zeitplänen passen.
Intensivkurs
Vier Wochen kompakt. Sie tauchen tief in die Materie ein und arbeiten mit echten Fallstudien aus verschiedenen Branchen. Start: September 2025.
Berufsbegleitend
Abends und am Wochenende lernen. Über drei Monate hinweg bauen Sie Ihr Wissen Schritt für Schritt auf. Perfekt für Berufstätige.
Online-Format
Flexibel von überall aus. Interaktive Module, Live-Sessions und eine aktive Lerngemeinschaft. Starten Sie, wann es für Sie passt.
Ihr Lernweg bei uns
Von den Grundlagen bis zur eigenständigen Analyse - so entwickeln sich Ihre Fähigkeiten über die Monate hinweg.
Grundlagen schaffen
Sie lernen die Struktur von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen kennen. Was steht wo und warum? Diese Basis brauchen Sie für alles Weitere.
Kennzahlen berechnen
Liquidität, Rentabilität, Verschuldungsgrad - Sie rechnen selbst und verstehen, was die Ergebnisse bedeuten. Theorie wird zu praktischem Können.
Vergleiche ziehen
Branchen unterscheiden sich stark. Sie lernen, wie Sie Unternehmen sinnvoll vergleichen und Entwicklungen über mehrere Jahre bewerten.
Eigenständig analysieren
Am Ende können Sie selbstständig Jahresabschlüsse beurteilen und fundierte Einschätzungen abgeben. Das ist Ihr Ziel und unser Versprechen.
Häufige Fragen
Diese Fragen erreichen uns immer wieder. Vielleicht finden Sie hier schon die Antwort, die Sie suchen.
Lernen Sie von Praktikern
Unsere Dozenten kommen aus der Praxis und wissen, worauf es wirklich ankommt. Sie haben jahrelang mit Zahlen gearbeitet und geben ihr Wissen gerne weiter.

Miroslav Henning
Finanzanalyst und Dozent
Fünfzehn Jahre bei verschiedenen Banken, danach als Berater für Mittelständler tätig. Seine Spezialität: Er kann komplizierte Sachverhalte einfach erklären.


Sieglinde Richter
Wirtschaftsprüferin und Trainerin
Nach ihrer Zeit in einer großen Prüfungsgesellschaft baut sie jetzt Brücken zwischen Theorie und Praxis. Sie weiß, welche Fehler man vermeiden sollte.